Auch die Offenbach Post berichtete über unser 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2021 !
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/der-modellflieger-verein-fmc-dietzenbach-wird-50-90578658.html
Auch die Offenbach Post berichtete über unser 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2021 !
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/der-modellflieger-verein-fmc-dietzenbach-wird-50-90578658.html
Nach all den negativen Nachrichten der vergangen Monate, gibt es jetzt doch langsam auch Erfreuliches. Die Zahlen der Neuinfektion sinken deutlich und es können immer mehr Einschränkungen zurückgenommen werden. So hoffen auch wir, dass bald eine Normalisierung auf unserem Flugplatz eintreten könnte und wir auch unser Clubhaus mit der doch sehr willkommen Möglichkeit, Kaffee und Kuchen oder gekühlte Getränke zu genießen, wieder nutzen können.
Wie Ihr alle wisst, ist das Jahr 2021 ein besonderes Jahr für den Flug und Modellbauclub Dietzenbach, es ist das Jahr unseres 50 jährigen Bestehens. Nicht sehr viele Modellbau Vereine können auf eine so lange Geschichte zurückblicken. Daher, eigentlich Grund genug ein solches Jubiläum mit einer großen Flugschau und vielen Gästen und Freunden zu feiern. Bei all dem Optimismus, den wir gegenwärtig im Vorstand verspüren, können wir uns aber noch nicht vorstellen, dass ein solches Jubiläumsfest, in der Art wie wir es uns vorstellen, in diesem
Sommer möglich sein wird. Auch sind dafür im Vorfeld viele Organisationen, Genehmigungen und Einladungen notwendig. All das hätte längst passiert sein müssen, aber das Risiko der Absage war uns einfach zu hoch.
Wir haben daher im Vorstand, nach langem Zögern und Abwarten, die sehr schmerzliche Entscheidung getroffen, unsere Jubiläumsfeierlichkeiten auf die nächste Flugsaison 2022 zu verschieben. Dann aber mit FULL POWER und SMOKE ON, wir gehen fest davon aus, dass im nächsten Jahr wieder Feiern und Flugshows annähernd so möglich sein werden, wie wir es aus der Vergangenheit kennen. Ein mögliches Datum werden wir in Kürze bekannt geben.
Nichts desto Trotz werden wir auf unser 50 Jahre Jubiläum in der Presse, den Fachzeitschriften und auch auf unserer Homepage hinweisen. Angefangen hat bereits die Offenbach Post, mit einem Artikel über den Verein, der vor ca. einer Woche veröffentlicht wurde. (in Kürze auch auf unserer Homepage zu lesen).
Wir hoffen, dass wir diese nicht ganz einfache Entscheidung, auch mit Eurem Einverständnis getroffen haben. Dieses Ereignis war uns einfach zu wichtig, als es jetzt mit vielen Einschränkungen nur für wenige Teilnehmer, im tatsächlichen Jubiläumsjahr durchzuführen.
Wir freuen uns aber jetzt erstmal auf eine hoffentlich etwas „Normalere“ Flugsaison 2021.
Bleibt Gesund und Munter, der Vorstand des FMCD, Dietzenbach im Mai 2021
Die Flugsaison 2021 kann kommen.
Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen aufgrund COVID 19 sind momentan nur sehr wenige Modellflugzeuge am Fluggelände am Sandhorst in Dietzenbach zu sehen. Dennoch beginnt das Jahr schon jetzt sehr gut für den Verein.
Seit ich den Vorsitz des Vereines im Jahr 1991 von meinem Vorgänger übernommen habe, gab es immer wieder Probleme mit der Anpflanzung eines Eichenwaldes östlich unseres Fluggeländes. Mal wurden hier Bäume gefällt, mal wurde hier illegal Erde abgelagert, ja sogar ein Panzerschrank wurde einst hier entsorgt. Um diese Probleme zu beseitigen wurde bereits im vergangenen Jahr wieder Kontakt zur Stadt Dietzenbach, sowie der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Offenbach gesucht. Basierend auf einem Vorschlag der Unteren Naturschutzbehörde wurde jetzt in vielen E-Mails und in drei Ortsterminen am Sandhorst, eine für alle Beteiligten hervorragende Maßnahme beschlossen.
Mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde, der Stadt Dietzenbach, sowie des Hessen Forst in Langen wird in einem 10 jähren Wechsel, jeweils ein Teilstück dieser Fläche zunächst „Auf Stock gesetzt“ und danach dem sukzessiven Wachstum überlassen, d.h. kein weiterer Eingriff erlaubt. Das so liegengelassene Gehölz soll neuen Pflanzen und Tieren Unterschlupf und Schutz bieten. Für die Modellflieger bedeutet das jetzt einen deutlich verbesserten Anflugbereich zum Fluggelände. Im Gegenzug erklärte sich der Verein bereit, die gepachteten Wiesenflächen östlich des Vereinshauses nicht mehr zu nutzen und ebenfalls einer Suklimation zu überlassen. Zudem werden nicht für den Modellflug benötigte Wiesenflächen, sowie der Parkplatz, nur noch ein-bis zweimal pro Jahr, in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde gemäht. Letztlich erklärte sich der Verein bereit, die illegalen Erdablagerungen auf der gepachteten Fläche entfernen und fachgerecht entsorgen zu lassen. Von der Erledigung dieser Maßnahmen konnten sich die Beteiligten beim Ortstermin in dieser Woche bereits überzeugen. Die Forstarbeiten im ersten Teilstück werden im Februar 2021 erfolgen.
Der Flug und Modellbau Club Dietzenbach bedankt sich sehr herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit, bei der Stadt Dietzenbach, der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Offenbach, sowie dem Hessen Forst in Langen.
Ralf Kaiser, 1. Vorsitzender FMCD Jan. 2021.